
Allgemein werden Gas-Gebläsebrenner und atmosphärische Brenner unterschieden. Bei einem Gas-Gebläsebrenner wird die erforderliche Verbrennungsluft durch ein Gebläse angesaugt und mit Druck unter Beimischung von Erdgas in den Brennraum gefördert. Die intensivere Durchmischung von Brennstoff und Luft im Vergleich zu atmosphärischen Brennern führt zu einer optimaleren Verbrennung. Beim Gasbrenner ohne Gebläse (atmosphärischer Brenner) strömt das Gas durch eine Düse in den Brenner und saugt dabei einen Teil der Luft an, die für die Verbrennung erforderlich ist (Primärluft). Durch die Zündung des Gas-Luft-Gemisches wird weitere Luft angesaugt (Sekundärluft).