In diesem Artikel erfahren Sie alle relevanten Informationen zum Thema Thermostat. Wie es eigentlich funktioniert, was die Zahlen auf dem Regler zu bedeuten haben, in welche Arten Thermostate unterschieden werden, an welchem Ort ein Thermostat am besten aufgestellt werden sollte und wie man es bei Bedarf selbstständig austauschen kann.
Inhaltsverzeichnis/FAQs:
- Was ist ein Thermostat?
- Wie funktioniert ein Thermostat?
- Was bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat?
- Welche Arten von Thermostaten gibt es?
- Was ist der beste Ort für ein Thermostat?
- Wie tausche ich ein Thermostat aus?
- Fazit
Was ist ein Thermostat?
Ein Thermostat ist ein Gerät, welches dazu da ist, die Temperatur in einem Gebäude oder in einzelnen Räumen zu regeln. Dabei verwendet es zur Regulierung verschiedene Stufen. Bei einem handelsüblichen Heizkörperthermostat gibt es insgesamt 5 Stufen, nach welcher die Temperatur eingestellt werden kann. Je höher die Stufe, desto höher steigt die Temperatur. Das Einstellen funktioniert hierbei ganz einfach, in dem der Regler des Thermostats auf die gewünschte Stufe gedreht wird. Thermostate sind in jedem Haushalt zu finden und ein elementarer Bestandteil eines jeden Heizsystems. Mit sinnvollen Voreinstellungen kann dank ihnen Energie gespart werden.
Wie funktioniert ein Thermostat?
Die Funktionsweise eines Thermostats ist recht simpel. Im Inneren des großen Thermostatkopfes, welcher von außen sichtbar ist und an welchem per Regler gedreht werden kann, befindet sich ein Fühlerelement in Form von flüssigem Material, welches die Temperatur des jeweiligen Raumes misst. Wird der Regler hochgedreht oder ist das Thermostat voreingestellt und die als Solltemperatur eingestellte Temperatur unterschritten, dehnt sich dieses Material aus und übt Druck auf den sogenannten Ventilstift aus, welcher den Thermostatkopf mit dem Heizrohr des Heizkörpers verbindet. Wenn die gewünschte Temperatur eingestellt ist, wird das Ventil wieder durch den vom flüssigen Material gesteuerten Ventilstift geschlossen und die Temperatur kann wieder absinken. Beim Vorgang des Absinkens der Wärme geht auch die Ausdehnung des flüssigen Materials zurück, wodurch das Ventil wieder geöffnet wird und der Kreislauf wieder aufgenommen werden kann.
Was bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat?
Dadurch dass die Regulierung der Temperatur durch Zahlen auf dem Thermostat vorgenommen werden kann, lässt sich bei einer smarten Benutzung einiges an Energie einsparen und unnötige Heizkosten werden vermieden. Bei einem gewöhnlichen Heizkörperthermostat drücken die Zahlen eins bis fünf jeweils eine bestimmte Temperatur in Grad Celsius aus, wobei zwischen den jeweiligen Stufen Zwischenschritte mit Strichen gekennzeichnet sind. Die Ziffer 1 steht dabei für 12 Grad Celsius, wonach es in Schritten von jeweils 4 Grad plus immer eine Stufe weiter geht. Dementsprechend drückt Ziffer 2 16 Grad Celsius aus, Ziffer 3 20 Grad Celsius, Ziffer 4 24 Grad Celsius und Ziffer 5 28 Grad Celsius. Die Striche zwischen den großen Zahlen geben die kleineren Temperatursprünge an, so befinden sich zwischen den Ziffern immer jeweils genau drei Striche, wobei jeder Strich für einen Grad plus steht.
Neben den Ziffern und Strichen befinden sich auf einigen Heizkörperthermostaten auch mehrere Symbole, welche neben den Strichen platziert sind. Mit diesen Symbolen können Grundeinstellungen vorgenommen werden, wenn eine Temperatur konstant gehalten werden und nicht weiter am Regler gedreht werden soll. Das Symbol der Sonne steht dabei für eine Grundeinstellung von 20 Grad Celsius. Der Halbmond sorgt für eine Nachtabsenkung auf 14 Grad Celsius. Der Stern oder auf manchen Geräten auch eine Schneeflocke versetzt den Heizkörper in Frostschutzstellung. Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Heizkörper nicht warm wird aber gleichzeitig vor dem Einfrieren in kalten Wintern gefeit ist.
Der Fakt, dass die Ziffern auf dem Thermostat Temperaturangaben in Grad Celsius ersetzen, ist logisch und sinnvoll zu erklären. Die Funktion des Heizkörpers ist nämlich auch immer mit der Umgebungstemperatur verbunden. Das Thermostat misst diese Temperatur und aktiviert daraufhin den Durchfluss des Heizwassers. Wenn der Raum, in welchem der Heizkörper steht, schon eine gewisse Temperatur hat, die nah an der eingestellten Wunschtemperatur dran ist, dauert es deswegen länger bis sich der Heizkörper erhitzt. Dabei ist es auch unerheblich auf welche Ziffer man den Regler dreht, auch bei einer hohen Stufe wird der Raum nicht schneller erwärmt. Eine hohe Ziffer sorgt lediglich für eine höhere Temperatur, nachdem der Heizkörper warm geworden ist und dafür, dass diese Wärme, nachdem sie die gewünschte Temperatur erreicht, länger abgegeben wird.
Welche Arten von Thermostaten gibt es?
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Thermostaten. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten sind für den Benutzer vor allem darin gelagert, wie die Temperatur eingestellt und gesteuert wird.
Die gängigste Art von Thermostaten ist das manuell einstellbare Thermostat. Handelt es sich um ein Heizkörperthermostat, ist diese Art besonders häufig zu finden. Sie sind dazu in der Lage, Temperaturveränderungen in einem Raum oder Gebäude wahrzunehmen und die Temperatur anzupassen. Am Heizkörper angebracht sind sie leicht zu montieren und auch deshalb sehr beliebt. Die Ventile können vom Benutzer automatisch eingestellt werden, nachdem ein hydraulischer Abgleich vorgenommen worden ist. So lässt sich auf Dauer Energie sparen und der Heizkörper kann effizient arbeiten. Auch in der Anschaffung können Kosten gespart werden, ein manuell einstellbares Thermostat verursacht von allen drei Arten die wenigsten Kosten beim Kauf.
Die zweite Art ist das elektrische Thermostat, welches ebenfalls die Raumtemperatur misst und daraufhin reagiert. Ein kleiner Stellmotor sorgt dafür, dass die Ventile innerhalb des Thermostatkopfes entweder geöffnet oder geschlossen sind, je nach dem wie es die Raumtemperatur erfordert. Eine Voreinstellung kann auch hier nach einem hydraulischen Abgleich vorgenommen werden, um den Heizkörper effizient zu betreiben, ein Display mit den wichtigen aktuellen Daten zur Temperatur macht die Bedienung dabei noch leichter. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem manuell einstellbaren Thermostat ist, dass sich mit dem elektrischen Thermostat auch größere Räume und Flächen steuern lassen, weswegen es oftmals bei der Verlegung von Flächenheizungen wie beispielsweise einer Fußbodenheizung zum Einsatz kommt. Dieser Komfort und die intelligente Steuerung, welche noch mehr Effizienz verspricht, verursachen im Vergleich zum manuell einstellbaren Thermostat allerdings höhere Kosten beim Kauf. Eine sorgsame Kosten-Nutzung Abwägung ist hier also empfehlenswert.
Die dritte Art ist das digital programmierbare Thermostat, welches bestimmte Eigenschaften beider zuvor genannten Thermostate miteinander verknüpft. Diese Thermostate werden wie manuell einstellbare Thermostate in den meisten Fällen am Heizkörper angebracht, sind aber dazu in der Lage, wie das elektrische Thermostat über digitale Befehle gesteuert zu werden, auch eine Voreinstellung nach dem hydraulischen Abgleich ist natürlich möglich. Bei besonders kostspieligen Geräten kann die Temperaturregelung besonders komfortabel ins Smart Home integriert, jederzeit gesteuert und damit perfekt auf den Bedarf des Benutzers angeglichen werden. Mit einer App kann hierbei von unterwegs die Temperatur geregelt werden, Sensoren können selbstständig erkennen, wenn im Gebäude Fenster geöffnet sind und setzen die Temperatur herab. So können weitere Heizkosten gespart werden. Umso energieeffizienter die digitalen Thermostate also arbeiten, desto teurer sind sie selbstverständlich auf der anderen Seite in der Anschaffung. Wird das Thermostat mit einer Batterie betrieben, muss diese darüber hinaus in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.
Was ist der beste Ort für ein Thermostat?
Es ist für die Steigerung der Energieeffizienz außerordentlich wichtig, dass Thermostate an einem guten Ort untergebracht sind. Dies liegt daran, dass die sensiblen Fühler ständig die Raumtemperatur messen und je nach Bedarf weniger heizen, sollte die Temperatur warm genug sein. Wenn das Thermostat nun an Orten untergebracht ist, an welchen die Temperatur aus Gründen besonders warm oder kalt und nicht repräsentativ für die wirkliche Raumtemperatur ist, führt dies zu Problemen. Zum einen kann die Heizleistung unter diesen Umständen fälschlicherweise runtergefahren werden, weil die Fühler irrtümlich wahrnehmen, die Raumtemperatur sei warm genug, zum anderen kann die Temperatur unnötigerweise hochgefahren werden und es werden überflüssige Heizkosten verursacht. Orte im Raum, welche die Temperatur verfälschen können, sind beispielsweise Plätze hinter Gardinen, Vorhängen oder großen Möbeln. Hier staut sich die Wärme und liefert den Fühlern eine falsche Wahrnehmung der Raumtemperatur, nach welcher es im Raum wärmer ist als in der Realität. In bestimmten Zonen in der Nähe von Fenstern, wo das Thermostat oft mit kalter Zugluft konfrontiert ist, nehmen die Fühler auf der anderen Seite die Temperatur kälter wahr als sie eigentlich ist und es wird mehr geheizt als eigentlich nötig. Bei der Installierung des Thermostats sollte also dringend darauf geachtet werden, diese Orte auszusparen und einen Platz im Raum zu suchen, an welchem die Temperatur nicht durch bestimmte äußere Einflüsse verfälscht wird.
Wie tausche ich ein Thermostat aus?
Wie alle Geräte kann auch ein Thermostat von äußeren Einflüssen beschädigt oder ganz unbrauchbar gemacht werden. Vielleicht soll es aber auch einfach nur durch ein neues, moderneres Thermostat ausgetauscht werden. In beiden Fällen muss das Thermostat gewechselt werden, was in recht einfachen Schritten funktioniert.
Zunächst ist es beim Wechseln des Thermostats sinnvoll, ein baulich identisches Modell vom selben Hersteller zu verwenden, dies erleichtert die Arbeit um ein Vielfaches. Um ein baugleiches, mit dem Ventil kompatibles Modell zu finden, sollte der Rat eines Fachmanns eingeholt werden, welcher genau sagen kann, welche Thermostate passend sind.
Ist das richtige Thermostat zum Austausch gefunden, kann es losgehen. Das alte Thermostat wird vom Heizkörper entfernt. Dafür wird es zuerst auf die höchstmögliche Stufe gestellt, wonach mithilfe von Werkzeugen die Befestigung vom Heizkörper abmontiert wird. Als Werkzeug kommt bei manchen Befestigungen eine Zange infrage, andere wiederum verfügen über eine Verschraubung, wofür ein Schraubenzieher in der richtigen Größe verwendet werden muss. Verschraubungen sollten ausschließlich mit einem Schraubenzieher gelöst werden, die Verwendung einer Zange kann hier für großen Schaden sorgen, der sich nicht mehr bereinigen lässt.
Ist das alte Thermostat abgelöst, kann das neue an den Heizkörper anmontiert werden. Hierfür wird die alte Befestigung mithilfe der Zange oder dem Schraubenzieher einfach wieder angebracht, sobald das Thermostat sich in der richtigen Stellung befindet. Genau wie beim alten Thermostat gilt auch beim Einsetzen des neuen Thermostats zu beachten, dass dieses bei der Montierung auf die höchstmögliche Stufe gestellt wird.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thermostate ein wichtiger Bestandteil eines jeden Heizsystems sind und auf praktische Art und Weise die Temperatur in einem Raum oder Gebäude regeln. Sie zeichnen sich durch ihre ziemlich einfache Funktionsweise sowie eine ebenso unkomplizierte Bedienung mithilfe von Zahlenangaben auf dem Regler aus, wobei diese bei unterschiedlichen Arten von Thermostaten anders gelagert sein kann. Während bei manuellen Thermostaten physisch am Regler gedreht wird, sind elektrische und digitale Thermostate dazu in der Lage, auch von unterwegs aus gesteuert zu werden. Diese Art der Bedienung kann auch die Energieeffizienz erheblich steigern und weniger Heizkosten verursachen, wenn dazu sinnvolle Voreinstellungen nach dem hydraulischen Abgleich vorgenommen werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, an welchem Ort das Thermostat installiert wird. An bestimmten Orten kann die Temperaturmessung verfälscht werden und es können entweder ein fälschliches Herunterfahren der Temperatur oder unnötig entstehende Heizkosten verursacht werden. Austauschen lässt sich ein Thermostat bei Bedarf auf recht simple Art und Weise. Mit einer Zange oder einem Schraubenzieher kann die Befestigung des alten Thermostats vom Heizkörper gelöst und nach Einsetzung des neuen Thermostats wieder angebracht werden. Beim Austausch sollte stets darauf geachtet werden, dass sowohl das alte als auch das neue Thermostat auf die höchste Stufe gestellt sind.